Wage es niemals diese Vereine zu kritisieren – sonst…
Nach den Berichterstattungen auf der pro humane Webseite erfolgte eine Flut an Zuschriften nebst brisantem Whistleblower Material. Darunter auch Aussteiger aus dem Jugendamt. Sie berichten von einer Ingroup in der Behördenstruktur und liefern Dokumente. Ein Netzwerk an Heimen, Heimverbänden und kleinen Vereinen, die auf Kommando Kinder häufig aus völlig intakten Verhältnissen reißen, um für deren Heimeinweisungen und Pflegschaften über ein seltsames Vereins und Spendennetzwerk sich das Einkommen aufzubessern.
Für jede Heimeinweisung gibt es eine Art Kopfgeldprämie in der Gruppe. Häufig werden Kinder für 1.400 Euro an spanische Pflegefamilien übergegeben und über den Trägerverband mit 8.400 Euro abgerechnet. Eine Milliarden Industrie, wie diese Statistik zeigt. Die Dokumente, die dies belegen können, werden bald mit allen Kopien untergehen. So wie die großen Spendensummen, die in den KPMG Netzwerken versickern.

Als Schall und Rauch bezeichnet James Ricketson nach seinen Recherchen das Treiben jener NGO’s, schnüffelte in Landpapieren und Finanzberichten herum und legte ihnen die Karten: Rührselige Fotos armer Kinder mit Wasserflaschen für $50 und Millionenbeträge, die ihnen mit großzügigen Landerwerb und Immobilien eine schöne Zukunft sichern sollen. Alle auf den Namen ihrer ehrenwerten Gründer registriert. Wenn die NGO sich auflöst, bleibt den Gründern ein üppiger Immobilienbesitz nach. In Kambodscha geht seit 2019 ein amerikanischer Anwalt den versickerten Stiftungsbeträgen von $20 Millionen der Johnson&Johnson Stiftung nach. Im Mai 2022 wurde Haftbefehl gegen Sothea Arun erlassen. Er ist auf der Flucht.

Update Juni 2023
Sothea Arun ist zu 22 Jahren Haft wegen Massenvergewaltigung von Kindern, Betrug und Unterschlagung in Phnom Penh verurteilt worden. Er verließ aber den Gerichtssaal als freier Mann.
Auch Libet Johnson wollte sich mit einer Projektunterstützung ein positives Image verschaffen, was für viele jedoch gerade zum Bumerang wird. Zu viel Vertrauen und mangelnde Kontrolle kann zum Kollateralschaden führen. Franziska Giffey könnte es gerade die gesamte Politkarriere kosten, denn ihre Lobby Kollegin, Dorothea Czarnecki, hat statt „Hinsehen und Handeln“ tatsächlich die Botschaft „Maulhalten und Wegschauen“ dabei. Frau Giffey wird ECPAT dafür mit einem Backlink belohnen. Die Rückverlinkung von einer Regierungsseite lässt das Google Ranking durch die Decke gehen. Im SEO Marketing ein Blanco Scheck.
Der Australische Journalist Matt Bloomberg recherchierte in Kambodscha über die Waisenhaus Mafia. Die O-Töne sind schockierend. „Bitte gebt den Waisenheimen keine Spenden mehr“, fordert ein ehemaliges Waisenkind, denn 70% sind nur Scheinwaisen zum Kasse machen. Statt versprochener Goldener Zukunft landen die Kinder in der Kriminalität, Suizid oder Prostitution. Seriöse Aktivisten fordern ein Ende der skrupellosen Kapitalgeschäfte.
Weiter: Leichen über Leichen
1 thought on “Die Spur der Geldwäscher | Wegschauen und Maul halten”
Comments are closed.